DG1 Neue Informationen zur Veranstaltung Darstellende Geometrie
DG |
letzte Mail: Keine DG-Teil-Noten in RWTHonline + Ferien-Wahlfach
Liebe ehemalige Teilnehmende!
Wichtiges zur
Rückgabe
Ihre
Mappen mit den Übungen,
die
nicht abgeholt wurden, stehen im Rückgabekasten vor Raum 143
(Hauptgebäude).
Zu
Ihrer
eigenen Sicherheit
sollten Sie alle Übungen der
DG-Veranstaltung zu Anerkennungszwecken aufbewahren.
Alle Mappen und
Übungsblätter, die bis zum 17. Oktober nicht abgeholt
wurden,
werden der Altpapierwiederverwertung zugeführt.
Wichtiges zu den
Ergebnissen bei DG
Wenn genügend Übungen bestanden sind, wird Ihnen bis September auch die
Note
für DG angezeigt.
Sie sollten sicherheitshalber bis zum 18. September in unserer Ergebnisliste
überprüfen, ob wir alles korrekt eingetragen haben: https://elearning.igpm.rwth-aachen.de/dg/dg1/ergebnisse
Ist eine
Eintragung versehentlich nicht korrekt, können Sie
uns
die gestempelte Übung mit Korrekturbogen am Dienstag, 26.
September,
von 10:00 bis 11:00 im Raum C3 PPS
vorlegen.
Ende September werden die Noten in die gemeinsame Note des
Moduls
Gestalten und Darstellen überführt; Korrekturen sind danach
nicht mehr möglich und die Ergebnisliste ist für das neue Semester
aktiv.
Note
des
Moduls "Gestalten und Darstellen 1"
Die Note von DG wird als
einzelne Note nicht in RWTHonline
eingetragen.
Die DG-Note fließt als Teilnote in die Note
des
Moduls "Gestalten und Darstellen 1" ein.
Diese Note wird vom Lehrstuhl Plastik in RWTHonline eingetragen, wenn
dort die Noten aller vier beteiligter
Lehrstühle eingegangen sind.
Bitte klären Sie Anfang Oktober über RWTHonline,
ob Ihre Modulleistung "Gestalten und Darstellen 1" eingetragen ist.
Falls das Fehlen einer Teilnote nicht an DG liegt, wenden Sie sich
bitte direkt an den Lehrstuhl Plastik, damit Sie dort klären
können, welche Teilnoten Ihnen fehlen.
"Ferien"-Wahlfach_DG "CAD in Detaillierungsstufen"
Vom 25. bis zum 29. September bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an unserem Vorkurs-CAD teilzunehmen, der Ihnen als Wahlfach anerkannt werden kann. Am Beispiel des Bauhaus-Schachspiel von Josef Hartwig werden geometrische CAD-Konzepte, CAD-Prinzipien und parametrisches Konstruieren vermittelt sowie konkrete Fertigkeiten aufgebaut und trainiert. Zur Vermittlung werden klar strukturierte kurze Video-Tutorials eingesetzt. Für das Training stehen geometrische Strukturierungen zur Verfügung. Schneller Support bei Problemen wird durch gegenseitige Unterstützung in 4er-Gruppen ermöglicht und bei Anforderung durch bereitstehende kompetente Betreuerinnen und Betreuer ergänzt.
Ein Zwischenziel ist, dass Sie ein parametrisches CAD-Modell der Neuen Nationalgalerie in Berlin an einem halben Tag erstellen können.
Das eigentliche Ziel des Kurses ist, dass Sie eigenständig parametrische CAD-Modelle von eigenen Entwürfen erstellen können.
Zur Vorbereitung darauf nutzen wir die Übung Holzskelett des Fachs Baukonstruktion.
Video zu den Inhalten der Kurses (5:40)
Bei Interesse nutzen Sie bitte (spätestens bis zum 18. September) unsere Registrierungsseite:
https://elearning.igpm.rwth-aachen.de/dgcad/anmeldung
Abschied
Wir bedanken uns bei Ihnen herzlich für die gute
Zusammenarbeit in
den
letzten beiden Semestern und die positiven Rückmeldungen in der
Lehrveranstaltungsbewertung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Lehre in der Darstellenden
Geometrie ein möglichst umfangreiches Grundlagenwissen vermitteln und
wünschen Ihnen für Ihr weiteres Studium sowie Ihre berufliche Laufbahn
alles Gute.
Dr. Claus Pütz und Team