DG1     Darstellende Geometrie für Architekten

Übungen F1+F2+F4


Übung F1 - Isometrie einer Gebäudegruppe

Für die Übung F1 kann gerne der Entwurf der Übung 5 aus dem ersten Studienjahr genutzt werden.
Die Übung kann mit dem Einschneideverfahren oder dem Kopierverfahren bearbeitet werden.
- Wichtig: Vergessen Sie auf keinem Transparent das Koordinatensystem.


Übung F2 - Kreiszylinder in Grundrissaxonometrie
- Wichtig: Zu jeder Umrissmantellinie gibt es zwei Konstruktionslinien zur Bestimmng ihrer Endpunkte - siehe Seite 10.
- Wichtig: Der Kegelmantel darf keinen Zylindermantel schneiden - siehe Seite 12 der Übung F3.

Häufige Fehler:
- B - Konstruktionslinie im Grundriss zur Bestimmung der Umrissmantellinien im Aufriss fehlt.
- B - Konstruktionslinie zur Bestimmung der Umrissmantellinien in der Grundrissaxonometrie fehlt.
- R - Räumliche Situation nicht richtig oder nicht richtig geklärt.
- A - Absetzen nicht richtig geklärt.


Übung F3 - Kreiskegel in Grundrissaxonometrie
Da die Übung 3 Inhalte der Übung 2 aufgreift, sollte sie erst bearbeitet werden, wenn das Testat für Übung F2 erteilt wurde.



Übung F4 - Prisma in Rissen und Abwicklung
Die Übung F4 setzt die Übungen F1-F3 nicht voraus und kann daher vor der Übung F3 bearbeitet werden.