Es empfiehlt sich, insbesondere bei Partialbruchzerlegungen mit vielen Summanden (also vielen Unbekannten), zunächst
die Nennernullstellen einzusetzen: Wenn man
und
in
einsetzt, erhält man sofort
und
,
d.h.
und
.
52:33
Die Identität
,
welche eigentlich am Ende des Videos bewiesen werden sollte, wurde leider vergessen, daher nun hier als Nachtrag: